Gabi Schwarz
1/5
Update:
Vielleicht gestattet Ihr mir noch eine allerletzte Anmerkung, weil jede weitere Kommunikation wirklich sinnlos ist, da Ihre Antwort zeigt, dass Sie gar nicht wissen, um was es geht.
"Ihre" Bank hatte nie eine Abbuchungserlaubnis für unser Konto. Gott sei Dank - sonst wären wir jetzt vermutlich zahlungsunfähig.
Wir haben, trotz der ganzen anderen Probleme, die es gab, jede Rechnung mehr als fristgerecht, praktisch bei Eingang, bezahlt. Wir wurden aber mit einer Unmenge an Mahnungen, Letzten Mahnungen und Einschreiben bombardiert, mit der Androhung von gerichtlichen Maßnahmen. Auf dem angehängten Foto ist nur ein Teil der Schreiben zu sehen, die wir erhalten haben.
Gleichzeitig wurden wir von Ihrer eigenen Organisation mindestens 3x aufgefordert, anzugeben, wann wir die Rechnungen bezahlt haben. Was wir trotz des Zeitaufwandes auch immer brav erledigt haben.
Offenbar waren Ihre Organisationen damit überfordert, die Zahlungseingänge zu verbuchen. Was vielleicht daran lag, dass Sie mit drei verschiedenen Bankkonten innerhalb weniger Wochen gearbeitet haben?
Und das trägt man dann auf Kosten der Kunden aus?
Jedenfalls bleibt es bei meinem Rat: Es braucht einen guten Anwalt!
Ich wünsche Euch bei Euren Plänen ganz viel Erfolg. Aus meiner Sicht habt Ihr noch einen langen Weg vor Euch. Gesprächsbedarf habe ich ehrlich gesagt keinen mehr - ein verlorenes Jahr genügt. Vielleicht können wir das Thema hier jetzt einfach abschliessen? Oder wir kommunizieren doch besser schriftlich, dann lässt sich der Anwalt besser einbeziehen.
Ach ja - die noch offenen Rechnungsposten der letzten Rechnung werden wir tatsächlich nicht bezahlen. Aber dazu auch gerne mehr von unserem Anwalt.
Liebe Grüsse!
Ich habe ja etwas darüber nachgedacht, meine Bewertung abzugeben, aber vielleicht ist mein ganz persönliches Fazit ja für manche hilfreich:
- Bevor Sie Ihren Bestand Logsta anvertrauen, stellen Sie sicher, dass Sie einen guten Anwalt kennen, der sich im Zweifel mit der aggressiven Factoring-Organisation von Logsta auseinander setzen kann und will.
Mit der werden Sie es aufgrund der internen Unzulänglichkeiten vermutlich zu tun bekommen.
- Gehen Sie nur zu Logsta, wenn Sie über ein kleines überschaubares Portfolio verfügen, mit dem die Logsta-Mitarbeiter klar kommen.
Von Modeprodukten und Unikaten rate ich ab. Sie könnten falsch eingelagert werden und Bestellungen werden dann falsch oder nicht ausgeliefert und müssen storniert werden. Trotz korrekt etikettierter Waren.
- Sie sollten möglichst in der Nähe wohnen, damit Sie bei Lieferproblemen helfen können.
Es gibt bei den Mitarbeitern eine hohe Fluktuationsrate und niemand kennt sich aus oder ist verantwortlich.
Ich bin sehr froh, dass ich meinen Warenbestand da raus habe - und mich jetzt auf das Marketing für meinen Shop konzentrieren kann, statt auf Lieferprobleme.